Über das Projekt

Lesereise Schleswig-Holstein – literarische Begegnungen quer durchs Land

Das Literaturfestival Lesereise Schleswig-Holstein lädt zu Beginn der Lesesaison regelmäßig zu zahlreichen literarischen Begegnungen quer durchs Land in Büchereien und Volkshochschulen ein.

Rund 50 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus den unterschiedlichsten Winkeln Schleswig-Holsteins bereisen Dörfer, Städte und Regionen zwischen Nord- und Ostsee und haben ihre Bücher und Geschichten, Stücke und Lieder im Gepäck. Ob Krimi, Heimatroman, Poetry Slam oder zeitgenössische Wortkunst, ob lokaler Geheimtipp oder etablierte Größe, bei der Lesereise sind alle vertreten. Mit zahlreichen Veranstaltungen in Städten und Dörfern blasen wir ordentlich Wind in die Segel der Kultur unterstützen so die wichtigsten Orte der Kultur, Künstlerinnen und Künstler und bieten den Menschen im ganzen Land Zugang zur gelebten Literatur ihrer Heimat. Wir bieten Lesungen und Geschichtenabende für alle Interessierten an – von bodenständig bis abgehoben ist alles möglich und alle willkommen.

Als Förderung zur Bewältigung der Coronasituation gestartet, geht das Projekt „Lesereise“ in diesem Jahr bereits in die zweite Spielzeit. Dabei liegt der Fokus auf Lesungen in Büchereien und Volkshochschulen im ländlichen Raum. Mit Krimi-Lesungen und literarischen Wattwanderungen op platt, Poetry Slams, Newcomer-Projekten und feiner Belletristik will die Lesereise zeigen, was Schleswig-Holsteins Literaturlandschaft ausmacht, es aber oft aus Kostengründen nicht in die ländlichen Regionen schafft. Literatur aus Schleswig-Holstein – in Schleswig-Holstein.

Neben renommierten Autorinnen und Autoren wie Mareike Krügel, Feridun Zaimoglu, Heike Denzau, Krischan Koch, Eva Almstädt und vielen weiteren bekannten Größen haben wir auch die wichtigsten Nachwuchstalente im Blick und versuchen die Zukunft unserer Literaturlandschaft zu beflügeln. Doch auch die schleswig-holsteinischen Mundarten und ihre Eigenheiten, Underdogs und regionale Geheimtipps kommen bei der Lesereise nicht zu kurz. Hilke Rudolph lässt mit ihren Texten, Liedern und Stücken auf Petuh die Sprache der deutsch-dänischen Minderheiten durch das Land reisen; Selina Seemann slamt, Bärbel Wolfmeier dichtet Verse op platt und und Enno Kalisch lässt mit seiner Gitarre das Land hinterm Deich zum Leben erwachen und rezitiert seine grenz-friesische Vorgängergeneration. So vielfältig, bunt, nachdenklich und auch mal rührselig wie das Land zwischen den Meeren ist auch seine Literatur – und das zeigen wir bei der Lesereise.

Mit unserem Mentoring-Workshop “Lesereise Mitfahrzentrale” für Künstlerinnen und Künstlern in Kooperation mit der Schule für Schauspiel Kiel im Vorfeld des Festivals, einer feierlichen Eröffnungsrevue auf der Museumsinsel Schloss Gottorf, etwa 100 Lesungen in Büchereien und Volkshochschulen und einer großen Abschlusslesung mit anschließendem Get-Together im Nordkolleg Rendsburg ist die Lesereise das größte Festival für Literatur im Land.

Unsere Lesungen finden in Stadt- und Gemeindebüchereien, Volkshochschulen und ausgewählten Veranstaltungszentren im ganzen Land statt. Dabei setzen wir auf echte Veranstaltungen vor Ort und legen alles daran, diese auch trotz vielleicht nicht immer einfachen Umständen durchzuführen. Dabei unterstützen uns Spielstätten, Gemeinden und unsere Kooperationspartner mit Hygienekonzepten, Outdoor-Spielorten, zupackenden Händen und ganz viel Kreativität. Wir sind stolz darauf, mit Büchereien und Volkshochschulen, Kulturzentren, Künstlerinnen und Künstlern und vielen begeisterten Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern ein starkes Netzwerk gebildet zu haben, das immer weiter wächst. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern arbeiten wir an einer lebendigen und nachhaltigen Kultur des geschriebenen Wortes in ganz Schleswig-Holstein. Dabei haben wir den ländlichen Raum als Chancen- und Taktgeber erkannt und konzentrieren uns auf die Verbindung von Land und Städten, Diversitäten und modernen wie auch traditionellen Weltsichten. Gemeinsam sind wir Schleswig-Holstein.

Informieren Sie sich bei unseren Spielstätten vor Ort über die örtlichen Gegebenheiten und angebotene Veranstaltungen und werden Sie Teil der Lesereise Schleswig-Holstein – Unsere Einladung steht jedenfalls!

Die Lesereise Schleswig-Holstein ist ein Kooperationsprojekt des Büchereivereins Schleswig-Holstein e.V., des Landesverbands der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V. und des Landeskulturverbands Schleswig-Holstein e.V. Gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch das Förderprogramm „Neustart Literatur“ des Deutschen Literaturfonds e.V.